Warenkorb

Händlermeile auf 1.000 Frontmetern                                                  

Bald ist es soweit! Auch in diesem Jahr findet das große Markttreiben in unserer Händlerstraße in der Lindenallee statt. Altbekannte und beliebte Händler laden Sie zum ausgiebigen Stöbern und Staunen ein. Ob der kleine nützliche Helfer im Haushalt oder für den Alltag, Bekleidung für Groß und Klein, Dekoration, Handwerkskunst oder ein Geschenk für Ihre Lieben, hier werden Sie sicher fündig. Die Händler bieten eine Sortimentsvielfalt wie im größten Kaufhaus an, und das alles ebenerdig präsentiert, ohne Treppen steigen zu müssen. Auch die Marktschreier überbieten sich wieder mit flotten Sprüchen und losem Mundwerk, um ihre Ware an den Mann und die Frau zu bringen, und locken mit Rabatten und Aktionsangeboten. Verschiedene Propagandastände führen neueste Trends und Erfindungen wie im besten TV-Shoppingkanal vor, und hier und da kann man auch gleich selbst probieren oder Hand anlegen.

Das Tüpfelchen auf dem „i“ sind die zahlreichen verpackten Lebensmittel zum Mitnehmen. Es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein, vom Klassiker bis zum Exoten, wie z.B. tschechische Oblaten, polnische Süßwaren, Wurst- und Käsespezialitäten, ungarische Kessel- und Gewürzspezialitäten, Südfrüchte, Honig-, Wein-, Kräuter-, Tee-, Kuchen-, Gebäck- und Schokoladenspezialitäten aus der ganzen Welt und noch vieles mehr. Denn eines gilt immer zur Wiese: Bei uns gibt es nichts, was es nicht gibt! 

Schlemmern, Handel &

Vogelschießen mit Apell und Schützenumzug am 17.09.2022

Diese Seite wird zu einem späteren Zeitpunkt aktualisiert.

Euer Wiesi

Händlermeile auf 1.000 Frontmetern                                                  

Bald ist es soweit! Auch in diesem Jahr findet das große Markttreiben in unserer Händlerstraße in der Lindenallee statt. Altbekannte und beliebte Händler laden Sie zum ausgiebigen Stöbern und Staunen ein. Ob der kleine nützliche Helfer im Haushalt oder für den Alltag, Bekleidung für Groß und Klein, Dekoration, Handwerkskunst oder ein Geschenk für Ihre Lieben, hier werden Sie sicher fündig. Die Händler bieten eine Sortimentsvielfalt wie im größten Kaufhaus an, und das alles ebenerdig präsentiert, ohne Treppen steigen zu müssen. Auch die Marktschreier überbieten sich wieder mit flotten Sprüchen und losem Mundwerk, um ihre Ware an den Mann und die Frau zu bringen, und locken mit Rabatten und Aktionsangeboten. Verschiedene Propagandastände führen neueste Trends und Erfindungen wie im besten TV-Shoppingkanal vor, und hier und da kann man auch gleich selbst probieren oder Hand anlegen.

Das Tüpfelchen auf dem „i“ sind die zahlreichen verpackten Lebensmittel zum Mitnehmen. Es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein, vom Klassiker bis zum Exoten, wie z.B. tschechische Oblaten, polnische Süßwaren, Wurst- und Käsespezialitäten, ungarische Kessel- und Gewürzspezialitäten, Südfrüchte, Honig-, Wein-, Kräuter-, Tee-, Kuchen-, Gebäck- und Schokoladenspezialitäten aus der ganzen Welt und noch vieles mehr. Denn eines gilt immer zur Wiese: Bei uns gibt es nichts, was es nicht gibt! 

Seit Jahren treffen sich immer am Wiesensamstag zahlreiche Schützenvereine aus dem südlichen Sachsen-Anhalt, um einen neuen Wiesenschützenkönig aus ihren Reihen zu ermitteln. Das Vogelschießen 2022 findet am 17.09. statt. Auf dem Marktplatz der Lutherstadt Eisleben versammeln sich um 9:30 Uhr rund 300 Schützenbrüder und Schützenschwestern zu einem zünftigen Appell, bevor es um 10:00 Uhr mit einem sehenswerten Schützenaufmarsch der Vereine zum Schießplatz an der Hundesparte neben dem Festzelt gehen wird. Dort beginnt um 10:30 Uhr mit dem ersten Schuss des Bürgermeisters der spannende Wettkampf, wenn 5 Teilnehmer jedes Vereins versuchen, mit ihrer Treffsicherheit die Insignien des Holzvogels reihum  abzuschießen, bis die Krone des Vogels fällt und somit ein Gewinner feststeht. Er oder sie ist dann Schützenkönig/in für ein Jahr bis zur nächsten Wiese und präsentiert in dieser Zeit bei offiziellen Auftritten seines Vereins und der Stadt Eisleben würdevoll die prachtvolle Königskette.

Eindrücke aus 2022

Wiesenschützenkönigin 2022

Schützenschwester Christel Köhler
von der Schützenkompanie 1848 "Goldene Aue" Roßla e.V.

328 Schuss waren nötig, bis die Krone des Holzvogels endlich abgeschossen war und damit ein neuer Schützenkönig – oder besser gesagt eine neue Schützenkönigin – feststand.
Im Jahr 2022 krönten wir Christel Köhler bereits zum zweiten Mal nach ihrem Titelgewinn 2015 zu unserer neuen Wiesenschützenkönigin für die Amtszeit von einem Jahr.

Weitere Titelverteilung:

5 Schuss, Reichsapfel, Schützenbruder Georg Büchner (Bergmannschützen Hettstedt 1860 e.V.)
20 Schuss, Rechter Flügel, Schützenbruder Sven Böttner (Bergmannschützen Hettstedt 1860 e.V.)
55 Schuss, Linker Flügel, Schützenbruder Dennis Szor (GkSV Rohnetal-Osterhausen e.V.)
62 Schuss, Zepter, Schützenbruder Mirko Adolph (Schützenverein Mansfelder Land e.V. Benndorf 1990)
165 Schuss, Krone, Schützenbruder Henry Dreyzehner (Bürgerschützen-Kompagnie Hettstedt 1441 e.V.)
171 Schuss, Rechte Kralle, Schützenbruder Volker Bautz (Schützenverein Sylda 1819 e.V.)
178 Schuss, Linke Kralle, Schützenbruder René Philipp  (Schützengesellschaft Halle-Neumarkt von 1603 e.V.)                                         187 Schuss, Schwanz, Schützenbruder Ulrich Schubert, (Schützenverein Sylda 1819 e.V.)

Herzlichen Glückwunsch !