Am letzten Wochenende fand der Mittelaltermarkt zu Ehren des Geburtstages von Dr. Martin Luther auf dem Marktplatz der Lutherstadt Eisleben statt.
Das Wetter meinte es diesmal wirklich gut mit den zahlreichen Besuchern und HĂ€ndlern. Am Sonnabend pĂŒnktlich um 11 Uhr eröffneten Dr. Martin Luther und seine Frau Katharina zusammen mit dem BĂŒrgermeister Carsten Staub das Spektakel. Ein Höhepunkt der Eröffnung war der Ăberraschungsbesuch der Fabelwesen, Hexen und Geister der Schattenwelt SĂŒdharz.
Martin Luther und seine Gemahlin Katharina fĂŒhrten das Publikum gekonnt durch das vielseitige Programm. Neben reichlich Speis und Trank gab es viel zu entdecken. Auf dem Marktplatz tummelten sich verschiedene HĂ€ndler und boten ihre Waren wie Felle, GewĂŒrze, Schmuck und Edelsteine, Holzartikel, Seifen und vieles mehr feil.
Die SchwertbrĂŒder der Grafen zu Mansfeld und die Ritter des ThĂŒringer Ritterordens fĂŒhrten KĂ€mpfe vor, bis die Schwerter glĂŒhten.
FĂŒr musikalische Einlagen sorgten Faunus Florus & die Engelstrompete mit tatkrĂ€ftiger UnterstĂŒtzung der Theatergruppe âDas Geierlammâ, welche spĂ€ter am Abend die Besucher mit ihrer Feuershow in ihren Bann zogen.
FĂŒr GĂ€nsehaut sorgten die Mitglieder der Schattenwelt SĂŒdharz, mit ihren vielen verschiedenen KostĂŒmen als Fabelwesen waren sie am Wochenende ein beliebtes Fotomotiv. In der Dunkelheit lockten sie das Publikum mit einem schaurig-schönen TheaterstĂŒck und begeisterten die Besucher.
Ein wunderschöner kleiner Mittelaltermarkt, der sich sehen lassen konnte. Auch gab es wie bereits im letzten Jahr die kostenfreien StadtfĂŒhrungen fĂŒr interessierte BĂŒrger und GĂ€ste und nicht zu vergessen den Laternenumzug fĂŒr die Kinder.
FĂŒr das leibliche Wohl war auch reichlich gesorgt. Ob sĂŒĂ, herzhaft, gebacken oder gebraten, warm oder kalt, es war fĂŒr jeden etwas dabei. Ein von den Besuchern wundervoll angenommener Mittelaltermarkt ging Sonntagabend erfolgreich zu Ende.
Wir sagen Danke an alle Mitwirkenden, welche mit viel Liebe zum Detail diesen historischen Zauber in die Lutherstadt brachten.
Auch bedanken wir uns bei all den zahlreichen Partnern fĂŒr die gute Zusammenarbeit und die gelungene UnterstĂŒtzung.
Unser ganz besonderer Dank gilt dem Hotel Graf von Mansfeld fĂŒr ihre Gastfreundschaft.