Nach zwei Jahren ist es wieder soweit. Vom 03. bis zum 18. Dezember 2022 wird zu FĂŒĂen des Denkmals vom Reformator Martin Luther eine liebevoll geschmĂŒckte und dekorierte Weihnachtsstadt mit tausenden Lichtern und zahlreichen Tannen aufgebaut. Der festliche Budenzauber beeindruckt kleine und groĂe GĂ€ste aus nah und fern. Inmitten der Kulissen des altehrwĂŒrdigen Marktes mit dem besonderen Flair seiner Innenstadt gibt es vielerlei SchĂ€tze zu entdecken.
Die meisten Besucher gehen mit Familie, Freunden oder Arbeitskollegen auf diesen Markt. Und manch einer lĂ€sst bei einem guten Glas GlĂŒhwein die schönsten Momente des Jahres Revue passieren und freut sich auf die verdiente Weihnachtspause. Der Weihnachtsmarkt ist wirklich eine schöne Einstimmung auf die Festtage, denn er ist ein Ort zum gemĂŒtlichen Beisammensein und ein Treffpunkt fĂŒr den Genuss von allerlei Leckereien, die man nur in der Weihnachtszeit genieĂen kann.
Die kulinarischen Köstlichkeiten runden das Gesamtbild des Weihnachtsmarktes ab, von sĂŒĂ bis herzhaft ist fast alles vertreten. Ob KrĂ€ppelchen, CrepĂ©s oder Churros, gebrannte Mandeln, SchokofruchtspieĂe, Popcorn, Zuckerstangen, sowie Milchreis mit Zucker, Zimt und Apfelmus, alles davon ist eine Kostprobe wert. Und wer es etwas rustikaler mag, fĂŒr den gibt es neben SpezialitĂ€ten wie leckeren Suppen, Kartoffelpuffer, WurstspieĂe und Ofenkartoffeln auch die deftigen Pfannen- und Grillgerichte wie Kassler mit Sauerkraut, Steak, Röster, Buletten, KnackwĂŒrste mit Braunkohl bis hin zu FischspezialitĂ€ten, Nudeln mit Lachs, Langos, Pommes, Twister und SĂŒĂkartoffelsticks.
Auch an unsere Kleinsten wurde gedacht, ein schönes Kinderkarussell dreht seine Runden und lÀdt mit verschiedenen Fahrzeugen zum Einsteigen und Mitfahren ein.
Der Weihnachtsmann kommt zur Eröffnung am 03. Dezember um 17.00 Uhr mit Gefolge und einem GefĂ€hrt, das noch nicht verraten wird⊠Ansonsten besucht der Weihnachtsmann jeweils an den Wochenenden gegen 15.30 Uhr den Markt, hat sicher seinen Geschenkesack dabei und hört sich die WeihnachtswĂŒnsche der Kinder an. Wer den Weihnachtsmann nicht angetroffen hat, der kann einen Wunschzettel malen oder schreiben und ihn in den Weihnachtsmannbriefkasten auf dem Weihnachtsmarkt einwerfen.
Es hat auch jeder die Möglichkeit, sich mit dem Weihnachtsmann fotografieren zu lassen. Am 04., 07., 11. und 14. Dezember von 13.00 â 18.00 Uhr baut das Fotostudio Ludenia einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt auf und bringt natĂŒrlich den Weihnachtmann mit. Das ist nicht nur eine wundervolle Geschenkidee fĂŒr Eltern und GroĂeltern, sondern auch eine schöne Erinnerung im eigenen Fotoalbum.
In diesem Jahr werden auf dem Weihnachtsmarkt gleich drei neue GlĂŒhweintassen in Umlauf gebracht, natĂŒrlich wurden alle drei mit einem regionalen Motiv gestaltet. Die GlĂŒhweintasse gibt es ausschlieĂlich an den GlĂŒhweinstĂ€nden des Marktes, und wer sich nicht schnell genug um solch ein heiĂ begehrtes SammlerstĂŒck bemĂŒht, der geht leider ohne aus.
Am 10. Dezember um 12.00 Uhr öffnen ca. 15 liebevoll geschmĂŒckte Höfe ihre Pforten. Advent in Luthers Höfen ist ĂŒber die Grenzen des Mansfelder Landes hinaus bekannt und beliebt. An diesem Tag herrscht ein reges Treiben in der Stadt, mit Besuchern von nah und fern. Mit der einsetzenden DĂ€mmerung und dem Einschalten der Lichterketten wird noch einmal eine ganz besondere Stimmung erzeugt.
Die GeschĂ€fte der Innenstadt beteiligen sich mit ihren dekorativ gestalteten Schaufenstern natĂŒrlich auch an den weihnachtlichen Vorbereitungen, zudem sollen drei verkaufsoffene Sonntage jeweils am 04., am 11. und am 18. Dezember 2022 durchgefĂŒhrt werden.
Am Donnerstag, dem 15. Dezember, wird zur Bergparade in die Lutherstadt Eisleben eingeladen. Die weihnachtliche Bergparade ist prĂ€gende Tradition und Publikumsmagnet zugleich. Die aufziehenden Berg- und HĂŒttenleute, gekleidet in historischen Uniformen, marschieren seit Jahrhunderten in den Regionen, in denen Erze abgebaut und verarbeitet wurden. Um 16.45 Uhr ist Treffpunkt an der St. Annen-Kirche. Von dort startet mit musikalischer Umrahmung gegen 17.00 Uhr der Laternenumzug. Vor dem Rathaus am Marktplatz angekommen, wird gemeinsam das Steigerlied angestimmt. Und dann steht einem gemĂŒtlichen Ausklang auf dem Weihnachtsmarkt bei gebrannten Mandeln, einer Tasse Punsch, Tee oder GlĂŒhwein nichts mehr im Wege. Ehemalige Bergleute, an Bergbautradition Interessierte, Einheimische ⊠kurz jeder, der sich dem Zug anschlieĂen möchte, ist herzlich willkommen.
An den Wochenenden werden uns auch unterschiedliche KĂŒnstler mit Livemusik erfreuen und in weihnachtliche Stimmung versetzen. Da steht einem erlebnisreichen Aufenthalt nichts mehr im Wege.
Wir wĂŒnschen allen eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit.
Mehr unter www.eisleber-weihnachtsmarkt.de